Roku-Aktie: Ende der Abwärts-Dynamik?

The Motley Fool · Uhr

Bei der Roku-Aktie (WKN: A2DW4X) gab es zuletzt wieder eine deutlich bessere Performance. Im Laufe dieser Woche kletterten die Anteilsscheine um ca. 7 %. Das ist ein kleiner Turnaround und womöglich ein Anfang. Aber bis der Streaming-Konzern wieder die Bewertungen von früher erreicht, müsste noch eine Menge passieren.

Aber blicken wir jetzt auf die Roku-Aktie und eine interessante Perspektive. Es könnte sein, dass die Abwärtsdynamik endet. Nicht, weil es neue, fundamentale Dinge gibt. Aber womöglich, nun ja, sagen wir ein gewisses Momentum, das den Anteilsscheinen Auftrieb verleihen könnte. Klingt kryptisch? Dann liefern wir Kontext.

Roku-Aktie: Ende mit Short?

Jedenfalls hat im Laufe dieser Woche ein Shortseller erklärt, dass er seinen Exit-Point bei der Roku-Aktie sieht. Pivotal Research und deren Analyst, der den Streaming-Konzern auf dem Short-Kieker hatte, empfahl seinen Klienten, einen Take-Profit in Betracht zu ziehen.

Konkret bedeutet das, dass die Streaming-Aktie steigen könnte, weil es weniger Short-Interesse gibt. Auch das mag ein Teil der Abwärtsdynamik sein, dass einige Leerverkäufer auf die weniger wachstumsstarke und kaum profitable Streaming-Aktie aufgesprungen sind. Hier könnte sich ein Turnaround-Potenzial auftun. Schließlich müssen Shortseller, um ihren Gewinn zu sichern, die Anteilsscheine technisch wieder kaufen, um ihre Position zu liquidieren.

Wie gesagt: Das ist kein fundamentaler Grund, der für die Roku-Aktie spricht. Aber es könnte nach über 70 % im Minus eben ein weiterer Katalysator sein, der einen Turnaround ermöglichen kann.

Unternehmensorientierte Investitionsthese

Grundsätzlich sehe ich bei der Roku-Aktie jedoch andere attraktive Merkmale. Im Endeffekt ist für mich die Streaming-Plattform ein Gatekeeper für den Content-Markt. Es handelt sich um eine starke Plattform, die viele Anbieter eint, auf Komfort setzt und jetzt die Internationalisierung anstrebt. Das kann ein sehr profitables Geschäftsmodell im Zusammenspiel mit digitaler Werbung sein.

Die Funktion als Gatekeeper geht mit einem starken Marktanteil im US-Markt einher. Außerdem stellt das Management seit geraumer Zeit Profitabilität in Aussicht, investiert jedoch gegenwärtig die hypothetisch freien Mittel in neue Wachstumsmöglichkeiten, Content zum Beispiel.

Die Investitionsthese der Roku-Aktie ist damit kein Selbstläufer. Aber bei einer Börsenbewertung von unter 10 Mrd. US-Dollar und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von unter 4 halte ich das Chance-Risiko-Verhältnis für ziemlich attraktiv. Shortseller und das Auflösen der Position ist eher schmückendes Beiwerk. Nicht jedoch eine Investitionsthese, der ich im Kern folgen würde.

Der Artikel Roku-Aktie: Ende der Abwärts-Dynamik? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Roku. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Roku.

Motley Fool Deutschland 2022

Das könnte dich auch interessieren

Neueste exklusive Artikel