DexCom: Wo liegt der Deckel?

Financial Service Group · Uhr

Den letzten markanten Höhepunkt markierte DexCom Ende 2021 bei 164,86 US-Dollar, im Zuge einer Konsolidierung ging es auf den langfristigen Abwärtstrend um 66,89 US-Dollar bis Frühjahr letzten Jahres abwärts. Seitdem hat sich DexCom auf Niveau von 125,55 US-Dollar wieder erholt, kommt seit November letzten Jahres allerdings nicht wirklich voran. Trotzdem bildet die Aktie immer wieder höhere Tiefs aus, was auf eine bullische Kontraktion und baldigen Ausbruchsversuch schließen lässt.

Ausbruch und los…

Wochenschlusskurse oberhalb von 126,00 US-Dollar würden klare Hinweise auf eine Rallyefortsetzung mit vorläufigen Zielen bei 134,76 und darüber in den Bereich von 145,69 US-Dollar liefern. Entsprechend gut würde sich ein derartiges Szenario für den Aufbau von kurzfristigen Long-Positionen anbieten. Ein Verbleib in der bisherigen Handelsspanne ist dagegen als neutral zu bewerten, erste Achtungszeichen sollten jedoch unter 112,00 US-Dollar beachtet werden. In diesem Szenario könnte nämlich Konsolidierungsbedarf 103,85 US-Dollar freigesetzt werden.

DexCom Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 125,55 // 128,44 // 130,21 // 132,62 // 134,76 // 143,00 US-Dollar
Unterstützungen: 119,96 // 117,58 // 115,23 // 112,27 // 111,43 // 106,16 US-Dollar

Fazit:

Ein Kaufsignal in Richtung 145,69 US-Dollar kann erst oberhalb von 126,00 US-Dollar für DexCom abgeleitet werden. Wegen einer zu erwartenden erhöhten Volatilität sollte ein Stopp das Niveau von vorläufig 124,00 US-Dollar allerdings noch nicht überschreiten. Für die Nachhaltigkeit eines Signals sollten allerdings auch konsistente Wochenschlusskurse abgewartet werden!

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Neueste exklusive Artikel